sind Klebstoffe, die entweder mit Hilfe der Luftfeuchtigkeit (aerob) oder unter Luftausschluss – unterstützt durch Kontakt mit Metalloberflächen (anaerob) – härten. "Aktive" Metalle wirken als Katalysator und unterstützen deshalb den Aushärtevorgang. Bei "passiven" Werkstoffen, die nur wenig oder überhaupt nicht katalytisch wirken (wie z.B. anodierte, verzinkte und nicht rostende Stähle, Edelmetalle und nichtmetallische Stoffe), werden für eine schnelle und vollständige Aushärtung Aktivatoren eingesetzt.