Termine & Veranstaltungen
Aktuelle Pressemitteilungen
Die TKB informiert: Überarbeitung TKB-Merkblatt 12 „Kleben von Bodenbelägen mit Trockenklebstoffen“ und Aktualisierung der Homepage zur KRL-Methode
Mit Stand Oktober 2024 wurde das TKB-Merkblatt 12 „Kleben von Bodenbelägen mit Trockenklebstoffen“ überarbeitet und auf [...]
Nass-, Haft- und Selbstklebung: Briefumschläge zwischen Tradition und Digitalisierung
In Zeiten von E-Mails, WhatsApp und Co. scheint der Briefversand manchmal etwas veraltet. Fakt ist: Täglich [...]
Wirtschaftsbericht 2024: Deutsche Klebstoffindustrie blickt nach herausforderndem Geschäftsjahr 2023 verhalten auf das laufende Jahr
Die deutsche Klebstoffindustrie hat das Geschäftsjahr 2023 mit einem Umsatzrückgang von 4,2 Prozent bei einem gleichzeitigen Rückgang der Produktionsmenge [...]
Zahlen, Daten, Fakten
*Insgesamt beschäftigt in der Branche
Zahlen, Daten, Fakten
*Insgesamt beschäftigt in der Branche
Industrieverband Klebstoffe e.V.
Seit 75 Jahren vertritt der Industrieverband Klebstoffe die technischen und wirtschafts-politischen Interessen der deutschen Klebstoffindustrie. 1946 gegründet gilt der Industrieverband Klebstoffe heute als der größte und im Hinblick auf sein Serviceportfolio ebenfalls als der weltweit führende nationale Verband auf dem Gebiet der Klebtechnik.

Nachhaltigkeit und Umwelt
Die Klebtechnik ermöglicht durch ihre Funktion als Treiber nachhaltigerer Entwicklungen neue umweltfreundlichere Produkte und Anwendungen sowie eine verbesserte Ressourceneffizienz in vielen Bereichen.

Nachhaltigkeit und Umwelt
Die Klebtechnik ermöglicht durch ihre Funktion als Treiber nachhaltigerer Entwicklungen neue umweltfreundlichere Produkte und Anwendungen sowie eine verbesserte Ressourceneffizienz in vielen Bereichen.
Nachhaltigkeit und Umwelt
Die Klebtechnik ermöglicht durch ihre Funktion als Treiber nachhaltigerer Entwicklungen neue umweltfreundlichere Produkte und Anwendungen sowie eine verbesserte Ressourceneffizienz in vielen Bereichen.

Kleben – aber richtig
Der Leitfaden fürs Kleben
Wir haben für Sie Tipps und Hinweise zur fachgerechten Durchführung von Klebungen sowie zum Qualitätsmanagement und zur Qualitätssicherung zusammengestellt.

Karriere in der
Klebstoffindustrie
Was will ich werden? Welcher Beruf passt zu mir? Was mache ich nach dem Studium?
Die deutsche Klebstoffindustrie bietet sichere und attraktive Jobs – für Auszubildende, Absolventen und Studierende mit unterschiedlichen Hintergründen, Stärken und Erfahrungen. Die Vielfalt ist das Erfolgsrezept der Branche.
Karriere in der
Klebstoffindustrie
Was will ich werden? Welcher Beruf passt zu mir? Was mache ich nach dem Studium?
Die deutsche Klebstoffindustrie bietet sichere und attraktive Jobs – für Auszubildende, Absolventen und Studierende mit unterschiedlichen Hintergründen, Stärken und Erfahrungen. Die Vielfalt ist das Erfolgsrezept der Branche.

Aktuelles aus der Welt
des Klebens
„Kleben fürs Leben“ ist das Online-Magazin des Industrieverband Klebstoffe e.V. in Kooperation mit den Klebstoffverbänden aus Österreich und der Schweiz.
Das Magazin informiert über die Vielfalt des Klebens und bietet facettenreiche Inhalte.
Nachhaltig und biobasiert: Proteinklebstoff für Wellpappe und Holzprodukte
Viele Industriezweige stehen vor der Herausforderung, alternative Materialien einzusetzen und angepasste Produktionsprozesse zu entwickeln – so beispielsweise auch die Möbelindustrie oder die Verpackungsbranche. Das Forschungsprojekt „ProWellHo“ des Fraunhofer-Instituts für [...]
Restauration oder Neubau: Steinklebstoffe in der Architektur
Von den Pyramiden Ägyptens über die imposanten Kathedralen Europas bis hin zu zeitgenössischen Neubauten: Architektonische Bauwerke aus Stein ziehen [...]
Brückensanierung: Geklebte Stahlpflaster für Brücken
Marode, rissig, rostig: Viele Brücken in Deutschland sind in einem schlechten Zustand und weisen Ermüdungsschäden auf, die eine Sanierung [...]
Epoxidharz aus Orangenschalen: Nachhaltiger Werkstoff für die Zukunft
Epoxidharze können zu vielseitigen Kunststoffen weiterverarbeitet werden, die in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen – beispielsweise im Schienenfahrzeug-, Automobil- [...]