IVK und Afera geben gemeinsam den Start von „TACK“ bekannt – einem PCF-Berechnungstool für die Klebstoff- und Klebebandindustrie.
Der Industrieverband Klebstoffe e.V. (IVK) und der europäische Verband der Klebebandhersteller (Afera) haben sich 2023 zusammengetan, um eine standardisierte Methode zur Berechnung der CO2-Emissionen von Klebstoffen und Klebebändern zu entwickeln. Der Product Carbon Footprint (PCF), eine der etabliertesten Methoden zur Bestimmung der Klimaauswirkungen eines Produkts, fasst die gesamten Treibhausgasemissionen zusammen, die ein Produkt in den verschiedenen Phasen seines Lebenszyklus erzeugt. In Zusammenarbeit mit Sphera haben IVK und Afera das gemeinsame Online-Tool TACK (Tapes and Adhesives Calculation Kit) entwickelt, um die Berechnung von PCF-Werten für ihre Mitgliedsfirmen zu vereinfachen.
„TACK spiegelt die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Afera und IVK wider. Es zeigt, wie Verbände ihre Kräfte bündeln und zusammenarbeiten können, um Ansätze zu harmonisieren und Mitgliedsunternehmen auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit zu unterstützen. Das benutzerfreundliche Tool vereinfacht die Berechnung der PCF-Ergebnisse gemäß den TfS-Richtlinien und bietet den einzelnen Unternehmen eine große Unterstützung“, so Margarida Gama, Senior Consulting Manager bei Sphera.
Das Online-Tool TACK wurde speziell für den B2B-Einsatz entwickelt und unterstützt Hersteller, Anwender und Rohstofflieferanten. Das benutzerfreundliche Design ermöglicht es auch Personen ohne LCA-Expertise, die PCF-Werte ihrer Produkte genau zu berechnen.
„TACK ist ein echter Game-Changer für unsere Mitgliedsunternehmen. Völlig unabhängig davon, ob es sich um Multinationals oder Kleinstunternehmen handelt – all unsere Mitgliedsfirmen können nun problemlos die PCF-Werte ihrer Klebstoff- und Klebebandprodukte gemäß dem TfS-Branchenstandard berechnen“, sagt Dr. Vera Haye, Hauptgeschäftsführerin des Industrieverbands Klebstoffe.
TACK basiert auf international anerkannten Standards, um transparente, zuverlässige und genaue PCF-Werte zu liefern, die über die gesamte Lieferkette nutzbar sind:
- ISO 14067:2018 – Treibhausgase: Carbon Footprint von Produkten, verstärkt durch die Together for Sustainability (TfS) PCF Guideline.
- ISO 14040:2006 – Environmental Management: Life Cycle Assessment.
Ein validierte Berechnungsmodell wurde speziell von und für die Klebeband- und Klebstoffsektoren entwickelt. Eine gemeinsame Methodik im gesamten Sektor erhöht die Zuverlässigkeit der den nachgelagerten Anwendern bereitgestellten Daten für die gesamte Branche. Das vorkonfigurierte webbasierte Tool bietet Zugang zu einer hochwertigen, kuratierten Datenbank und gewährleistet eine sichere Datenübertragung mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
„TACK ist auf die spezifischen Bedürfnisse der Wertschöpfungskette für Klebstoffe und Klebebänder zugeschnitten und wurde in Zusammenarbeit mit Akteuren entlang der gesamten Lieferkette entwickelt“, so Dr. Pablo Englebienne, Regulatory Affairs and Sustainability Manager bei Afera. „Nachgeschaltete Anwender begrüßen das Tool, da es zuverlässige und konsistente Daten zu den Umweltauswirkungen gemäß den etablierten Standards und Richtlinien liefert.“
Um die Glaubwürdigkeit der PCF-Werte zu untermauern, haben Afera und IVK die DEKRA Assurance Services GmbH beauftragt. DEKRA hat das Softwaremodell und die Funktionalität des Tools vorab überprüft und sie anhand des TfS-Standards bewertet.
„TfS gratuliert Afera und IVK zur Einführung von TACK. Durch die Ausrichtung an der TfS-Richtlinie bietet das Tool eine klare, konsistente und transparente Berechnung der PCF-Werte für Klebstoffe und Klebebänder. TfS begrüßt es sehr, Afera und IVK auf ihrem Weg der nachhaltigen Transformation zu unterstützten“, betont Alessandro Pistillo, Co-Chair of Together for Sustainability’s Scope 3 GHG Emissions Programme, BASF.
DOWNLOADS:
Pressetext als PDF runterladen
Pressetext als DOCX runterladen